Für alle statt für wenige


  • Am 12.02 wählt Muttenz ein neues Mitglied in die Sozialhilfebehörde. Ursula Vetter-Dettwiler tritt für die SP Muttenz an.

    Als ausgebildete Sozialpädagogin und Juristin bringt Ursula zweifellos die nötigen Kompetenzen mit; ergänzt wird das Ganze mit jahrelanger Erfahrung als Mediatorin und Beiständin. Nun will sie den Menschen, welche auf die Sozialhilfebehörde kommen, helfen. Dies kann sie ganz bestimmt.

    Ursula ist ganz einfach perfekt für diese Aufgabe.

  • Am 12. Februar 2023 werden Regierungsrat und Landrat von Baselland neu gewählt.

    Gleichzeitig empfehlen wir Kathrin Schweizer (bisher) und Thomas Noack für den Regierungsrat.

    Aus Birsfelden stellen sich Désirée Jaun (bisher), Angelika Meier und Florian Schreier zur Wahl in den Landrat. Aus Muttenz sind es Roman Brunner (bisher), Roger Boerlin-Dill (bisher), Salome Lüdi, Julie von Bühren und Jacqueline Hohmann-Weibel.

    Alle unsere Kandidierenden haben ein vollständiges Profil auf Smartvote.

    Désirée Jaun

    1987, Birsfelden, Leiterin Politikvorbereitung, Kommunikation Sportamt BS / Inhaberin und Geschäftsführerin «Füllstelle»

    Gemeinderätin, Vorstand SP Birsfelden, Mitglied WWF, Pro Natura, VCS, NWA, Greenpeace

    «Zum Schutz unserer Lebensgrundlage kämpfe ich für nachhaltige, faire und ökologische Lösungen fürs Baselbiet.»

    Smartvote-Profil

     

    Roger Boerlin-Dill

    1953, Muttenz, Pfarrer in der evang.-ref. Kirche Muttenz von 1983 bis 2015, Mitglied Umweltschutz- und Energiekommission, Gemeinderat Muttenz, Kulturverein Muttenz, Naturschutzverein Muttenz, SAC Baselland, VCS

    «Ich setze mich für sozial schwächere Menschen ein und für eine Altersvorsorge, die nachhaltig ist.»

    Smartvote-Profil

     

    Roman Brunner

    1980, Muttenz, Gymnasiallehrer, Fraktionspräsident SP Baselland, Vorstand Pro Velo beider Basel, Trägerverein Gare du Nord, Schneesportteam Sportamt BS/BL, TV Birsfelden, Vorstand Alumni DSBG Uni Basel

    «Ich setze mich ein für eine solidarische Gesellschaft, eine zukunftsgerichtete Klimapolitik und starken Service Public.»

    Smartvote-Profil

     

    Jacqueline Hohmann-Weibel

    1963, Muttenz, Heilpädagogin, Fraktionspräsidentin Gemeindekommission, Muttenz, Mitglied VPOD, Mitglied Naturschutzverein Muttenz

    «Nur mit einem niederschwelligen familienergänzenden Betreuungsangebot lässt sich Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzen.»

    Smartvote-Profil

     

    Salome Lüdi

    1994, Muttenz, Mitarbeiterin Nachhaltigkeit / Studentin BSc Energie- und Umwelttechnik, CO-Präsidentin SP Muttenz, Mitglied Kaufmännische Verband Baselland, LOS, Pro Velo beider Basel, Juso und Stolpersteine Schweiz, Mitglied SP queer

    «Es ist Zeit für ein fortschrittliches Baselbiet für alle – gerecht, solidarisch und mit nachhaltiger Lebensqualität.»

    Smartvote-Profil

     

    Angelika Meier

    1983, Birsfelden, Detailhandelsfachfrau, Präsidentin FGV-Birsfelden, Siedlungsvertreterin Sternenfeld II EBG, Vorstand Musikkorps Birsfelden

    «Arbeiten muss sich lohnen und möglich sein. Deshalb setze ich mich ein für faire Arbeitsbedingungen und Betreuungsangebote.»

    Smartvote-Profil

     

    Florian Schreier

    1988, Birsfelden, Geschäftsführer VCS beider Basel, Vorstand Pro Natura Baselland, Mitglied Gemeindekommission Birsfelden

    «Gestalten wir gemeinsam das Baselbiet: Mit mehr Lebensqualität im Quartier, bezahlbares Wohnen und konsequentem Klimaschutz.»

    Smartvote-Profil

     

    Julie von Büren

    2000, Muttenz, Mitarbeiterin Arbeitsintegration / Studentin BSc Soziologie und Philosphie, Co-Präsidentin SP Muttenz, Mitglied TV Muttenz, JUSO

    «Konsequent für ein ökologisches undsoziales Baselbiet für Alle.»

    Smartvote-Profil

     

  • Die Gemeindeversammlung sprach sich am 13.12.2022 für eine Zonenmutation zugunsten einer Windkraftanlage aus. Wir wollen allen danken, die anwesend waren – insbesondere den SuS des Gymnasiums Muttenz, ohne sie wäre die Abstimmung wohl nicht zustande gekommen.

    Diese Entscheidung hat bewiesen: Muttenz kann Zukunft!

  • Am 1.November findet unser Anlass zu Wohnformen statt. In einem spannenden Gespräch werden vielversprechende Wohnformen von Experten erklärt. Anschliessend gibt es einen Apéro.

    Mit dabei sind:

    Thomas Noak, Bereichsleiter Stadtbauamt Liestal, Raumplaner, Landrat und Regierungsratskandidat.

    Jörg Vitelli, Präsident Gewona Nord-West, u.a. Präsident WG NW, Unternehmer und Alt-Grossrat.

    Ivo Balmer, Vorstandsmitglied Genossenschaft Mietshäuser Syndikat und Projektentwickler denkstatt sàrl

    Moderation: Jacqueline Hohmann

    Themeneinführungen durch Architekt Markus Bloch

    Datum, Ort: Dienstag, 1.11.2022, Aula Primarschulhaus Gründen

  • An der Delegiertenversammlung vom 20. August 2022 haben die Delegierten der SP Baselland die folgende Parole für die Abstimmungen vom 27. November 2022 gefasst.

    NEIN zur Vermögenssteuer-Vorlage

    Mit der ungerechten Vermögenssteuer-Vorlage werden neue Steuerprivilegien für die Reichsten eingeführt. Am stärksten profitieren die 331 reichsten Personen im Baselbiet: Sie erhalten pro Kopf 34’500 Franken. Gleichzeitig gehen 125’000 Baselbieterinnen und Baselbieter leer aus. Die ungerechte Vermögenssteuer-Vorlage reiht sich ein in eine gefährliche Entwicklung: Die Belastung der tiefen und mittleren Einkommen steigt an, während die Reichsten von immer neuen Steuerprivilegien profitieren. Am Schluss bezahlt die Bevölkerung Jahr für Jahr die Kosten der neuen Steuerprivilegien in der Höhe von total 42 Millionen Franken. Gerade in der aktuellen Situation mit Teuerung und Kaufkraft-Verlust können wir uns das nicht leisten.

    www.vermoegenssteuer-vorlage-nein.ch

     

  • Unsere Repräsentant_innen Samira Marti und Eric Nussbaumer erzählen uns von der letzten Session des Nationalrats. Moderieren wird Thomas Noack, weshalb der Anlass ideal ist, um den Regierungsrats Kandidaten und momentanen Landrat kennenzulernen.

    Noch nie an einem Event der SP gewesen? Kein Problem! Der Anlass ist niederschwellig und für alle zugänglich – bring also ruhig auch Freunde mit. Wir freuen uns.

    Datum und Ort: Dienstag 18.10.2022 19:30 Schulhaus Gründen in Muttenz