SP Muttenz wählt Jonas Eggmann und Kathrin Schweizer ins Co-Präsidium und nominiert für die Schulratswahlen

Die SP Muttenz wird neu durch ein Co-Präsidium geführt. An der Generalversammlung vom 12. April wurden Jonas Eggmann, der bisher im Vorstand tätig war, und Land- und Gemeinderätin Kathrin Schweizer ins Co-Präsidium gewählt. Die bisherige Präsidentin Betül Karabulut trat nach drei Jahren im Amt zurück.

Jonas Eggmann und Kathrin Schweizer möchten auf der in den letzten Jahren geleisteten Arbeit aufbauen und die SP weiterhin als prägende soziale Kraft in der Muttenzer Politik etablieren, die sich für eine Politik für alle statt für wenige einsetzt. Ein Schwerpunkt soll auf die Förderung von bezahlbarem Wohnraum gelegt werden sowie auf den Widerstand gegen die rechtskonservative Abbaupolitik, die verheerende Konsequenzen für die Gemeinde hat.

Die bisherige Präsidentin Betül Karabulut trat nach drei Jahren im Amt zurück. Unter ihr konnte die SP erfolgreich den Angriff auf die zwei SP-Sitze im Gemeinderat abwehren sowie bei allen anderen Wahlen ihre Sitzanzahl halten. Zudem lehnte die Gemeindeversammlung unter der Führung der SP die Kooperationsvereinbarung II zur Teilsanierung der Deponie Feldreben ab. Betül Karabulut bleibt der SP im Vorstand und in ihrer Funktion als Mitglied der Gemeindekommission erhalten.

Ebenfalls nominierte die SP Muttenz ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Schulratswahlen vom 5. Juni: Für den Kindergarten- und Sekundarschulrat Yolanda Pfaff (bisher) und Rahel Friedmann (neu), für den Sekundarschulrat Beat Eglin und Osman Aycicek (beide bisher) sowie für den Musikschulrat Beat Eglin (bisher). Die SP Muttenz ist überzeugt, dass sie mit diesem Vorschlag äusserst kompetente und engagierte Persönlichkeiten zur Wahl empfiehlt, die sich für eine hohe Bildungsqualität und Chancengleichheit an unseren Schulen einsetzen werden.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed